Renault Zoe zielt auf junge Käuferschicht

21. Jan. 2015

Dass umweltfreundliche Elektromobile nicht nach Früchtemüsli und Jutesack aussehen müssen, beweist einmal mehr der französische Autobauer mit seinem neuesten Wurf Zoe. Stylishes Design, das vor allem eine junge Kundschaft ansprechen soll, und innovative zukunftsweisende Technik vereinen sich im strombetriebenen Stadtflitzer von Renault, der auf den ersten Blick gehöriges Potenzial zum Lifestyleobjekt hat.

Grüner Lifestyle liegt im Trend – Der Renault Zoe

Ob sich diese Prophezeiung bewahrheiten wird, wird man erst 2013 herausfinden können, dann nämlich erscheint der Renault Zoe. Bis dahin muss man sich wohl oder übel mit Bildern und Infos zu DEM Elektroauto des kommenden Jahres begnügen.

Der Renault Zoe muß sich optisch nicht verstecken, das Elektroauto wirkt äußerst dynamisch und selbstbewusst.

Die Optik des Renault Zoe zielt vor allem auf eine junge Käuferschicht. Die Karosserie wirkt von vorne bis hinten durchgestylt und passt hervorragend zu zahlreichen anderen bekannten elektronischen Lifestyle Accessoires. Auch im Innenraum geht es stylish weiter: Statt herkömmlicher Rundinstrumente informieren im Zoe zwei Displays über alle wichtigen Daten. Verchromte Details sorgen für den edlen Look des Interieurs, das so einen überaus hochwertigen Eindruck macht. Der forsch-aggressive Blick der Frontscheinwerfer sorgt für einen passablen Auftritt im Rückspiegel des Vorausfahrenden.

Nur niedlich sein ist eben doch nicht alles.

Angetrieben wird der Renault Zoe von einem 65 kW starken Elektroaggregat, das für den Cityflitzer in der Größe eines Polos vollkommen ausreichend ist und für elektrotypischen Vortrieb sorgt. Außerdem befinden sich zwei Lithium-Ionen-Akkus mit 22 kWh an Bord, die laut Hersteller eine Reichweite von rund 210 km haben sollen. Bislang sind noch keine Daten zu den Fahrleistungen des Zoe bekannt, diese dürften aber vor allem im Stadtbetrieb keinen Grund zur Klage liefern. Besonders interessant am Renault Zoe ist sein Preis, denn dieser ist mit EUR 20 600,00 plus EUR 79,00 monatlicher Miete für die Akkus für ein Elektroauto überaus attraktiv. Nicht umsonst sieht man bereits heute das Potenzial im Zoe, den Markt zu revolutionieren und eine Lanze für Elektroautos zu brechen.

Bilder: Auto-Medienportal.Net/Thomas Bräunig

Das könnte dir gefallen